Güteverband Transportbeton

Wiedner Hauptstraße 63 | A-1045 Wien
Tel.: +43 (0) 5 90 900-4882 | Fax: +43 (0) 5 90 900-4881

Österreichischer Betonpreis 2025

Der Österreichische Betonpreis, der 2025 zum zweiten Mal vergeben wurde, zeigt auf, dass Beton ein innovativer, zuverlässiger und in seiner Anwendungsvielfalt unersetzbarer Baustoff für die Transformation hin zum klimaneutralen Bauen ist.

Mehr zum Betonpreis

Lehre mit Beton

Entdecke den Lehrberuf Transportbetontechnik

Nach Abschluss des Lehrberufes kannst du in voller Eigenverantwortung ein Transportbetonwerk leiten. Dafür wirst du von der Materialverwaltung über die Fuhrparkdisposition, von der Betontechnologie bis zur Qualitätssicherung und von der Mischtechnik bis zur Anlagentechnik über alle erforderlichen Kenntnisse verfügen. Finde mehr über diese spannende Lehre heraus!

Video ansehen

Betonwerbung

In einer Welt ohne Beton…

… gibt es keine nachhaltige Infrastruktur.

Österreich ist Europameister im Zugfahren. Unser Bahnnetz wächst. Brücken, Tunnel und Bahnsteige sind jedoch ohne Beton nicht denkbar. Mit seiner Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit ist er das Fundament unseres Fortschritts.

Zur Kampagne

Die Interessensvertretung für österreichische Transportbetonhersteller

Die Transportbetonhersteller Österreichs sind als Verein mit freier Mitgliedschaft im Güteverband Transportbeton organisiert. Dieser wird geleitet durch einen Vorstand, bestehend aus dem Präsidium, also dem Vorstandsvorsitzenden und seinen beiden Stellvertretern, den acht Landesgruppenvorsitzenden der Landesgruppen Wien, NÖ/nördl. Bgld., Steiermark/südl. Bgld., Kärnten/Osttirol, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg, sowie den Leitern der drei ständig eingerichteten Arbeitskreise Betontechnik & Seminare, Marketing und Umwelt & Sicherheit, Transport & Verkehr.

Mittlerweile werden rund 90 % des in Österreich produzierten Transportbetons von den rund 100 Mitgliedsunternehmen des Verbandes in ca. 230 Werken produziert.

Der Verband bezweckt vor allem, die regionalen und überregionalen gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen, die Qualität bei der Herstellung und Lieferung von Transportbeton gemäß den einschlägigen Normen, insbesondere gegenüber regionalen und überregionalen Behörden und Institutionen sowie bei Kammern und Körperschaften öffentlichen Rechts oder sonstigen wie immer in Betracht kommenden Stellen wahrzunehmen. Diese Leitgedanken wurden auch in den Statuten des Verbandes verankert.

Konkret zählen unter anderem folgende Tätigkeiten zu den Hauptaufgaben des Verbandes:

Denk mal nach

„Natürlich Beton“ eine breit angelegte Informationsoffensive des Dachverbandes der Betonwirtschaft. Teil davon ist eine breite Werbekampagne mit dem Aufruf „Denk mal nach“, die das Image von Beton um die Dimensionen Umwelt- und Klimafreundlichkeit erweitert.

Zum Faktencheck

Alle Downloads

Betonakademie

Aus- und Weiterbildung
für Beton- und Bautechnik

Zur Website

Beton(t)

Die Fachzeitschrift
des Güteverbandes
Transportbeton

Download aktuelle Ausgabe!

Alle Downloads

Kontakt

Christoph Ressler, Geschäftsführung

Martin Reymaier, Projektleiter

Annette Staszczyk, Office Management

Tel.: +43 (0) 5 90 900-4882
E-Mail: office@gvtb.at

Statuten

des Güteverbandes Transportbeton

Statuten

Downloads